Evs Xfile Version 2.12 - July 2009 User Manual Uživatelský manuál

Procházejte online nebo si stáhněte Uživatelský manuál pro Příslušenství pro video Evs Xfile Version 2.12 - July 2009 User Manual. EVS Xfile Version 2.12 - July 2009 User Manual Benutzerhandbuch Uživatelská příručka

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 194
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků

Shrnutí obsahu

Strany 1 - Benutzerhandbuch

BenutzerhandbuchVersion 2.12 - Juli 2009Lösungen für Archivierung / Speicherung und Gateways

Strany 2 - COPYRIGHT

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 9 Der XFile ist mit 2 Wechselmedien ausgestattet, die

Strany 3

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 99 3.9.6 IMPORTIEREN VON DATEIEN VON SYSTEMEN ANDERER

Strany 4 - Inhaltsverzeichnis

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 100 3.10 WARTUNG VON LAUFWERKEN/ORDNERN 3.10.1 EINFÜHR

Strany 5

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 101 3.10.3 SO KOPIEREN/VERSCHIEBEN SIE CLIPS ZU ANDER

Strany 6

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 102 3.10.4 WARTUNG VON ORDNERN IN DEN PFADEN VON XFILE

Strany 7 - Was ist neu in

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 103 3.11 PFLEGE VON PLAYLISTS 3.11.1 EINFÜHRUNG ZUGR

Strany 8

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 104 3.11.2 ÜBERSICHT ÜBER DAS FENSTER „PLAYLIST MAINTEN

Strany 9 - 1. Einführung

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 105 • Edit a backup clip (Sicherungsclip bearbeiten)

Strany 10

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 106 3.11.3 EINSTELLUNGEN FÜR PLAYLISTS ZUGRIFF AUF DIE

Strany 11 - 2. Installieren

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 107 EINSTELLUNG „MEDIA FILE“ Filename Format String (Z

Strany 12 - • MSXML

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 108 Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, werden

Strany 13

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 10 2. Installieren der Software Wichtig Der Installer

Strany 14 - 3. Das Modul „XFile“

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 109 SO ERSTELLEN SIE EINE SICHERUNGS-PLAYLIST Gehen Si

Strany 15 - XFILE-KENNUNG IM NETZWERK

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 110 SO LADEN SIE EINE SICHERUNGS-PLAYLIST Wenn Sie eine

Strany 16 - 3.1.2 ÜBERTRAGUNGSMODUS

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 111 3.11.5 EXPORTIEREN EINER SICHERUNGS-PLAYLIST EINF

Strany 17 - GBE ONLY

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 112 3.11.6 RENDERN EINER XT-PLAYLIST EINFÜHRUNG Durch d

Strany 18 - KONFIGURATION „CUSTOM“

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 113 3.12 DISK MAINTENANCE (WARTUNG VON LAUFWERKEN) A

Strany 19 - Cancel (Abbrechen)

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 114 Durch Klicken auf die Pfeile wird ein Kopieren d

Strany 20 - 3.1.5 BEREICH „SYSTEM“

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 115 BEREICH „XNET“ In diesem Bereich wird für jedes mi

Strany 21 - 3.2 STARTEN DES PROGRAMMS

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 116 Abbrechen von Jobs Wählen Sie einen oder mehrere Lis

Strany 22 - PROGRAMMS

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 117 Job Source Wählen Sie die Quelle der Jobs aus, d

Strany 23

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 118 Job Source Wählen Sie die Quelle der Jobs aus, die

Strany 24 - • Validierungsliste

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 11 3. Wählen Sie im Fenster „Select Components“ (Komp

Strany 25 - AUSWAHLLISTE

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 119 3.14 STATISTIKEN Im Menü „Statistics“ auf der Men

Strany 26 - Einschränkung von Seiten

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 120 4. XStream Alle Bedienvorgänge von XStream sind in e

Strany 27 - DATENSICHERUNG AUS

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 121 4.1 MODI „SCHEDULER“ UND „QUICKSTART“ Der Benutze

Strany 28 - DATENSICHERUNG

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 122 4.2 BEREICH „INFORMATIONEN UND MENÜ“ Im Bereich „In

Strany 29 - Zeitspanne

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 123 4.2.3 DATENÜBERTRAGUNGSRATE Der Zähler zeigt die

Strany 30 - VALIDIERUNGSLISTE

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 124 4.3 ZEITRASTER 4.3.1 IM ZEITRASTER ANGEZEIGTE INFO

Strany 31 - SITZUNG

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 125 In den folgenden Abschnitten sind Screenshots da

Strany 32

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 126 MODUS „QUICKSTART“ Wenn ein Job im Modus „QuickStart

Strany 33 - Session Folder

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 127 XT Time Code LCT-Timecode der ersten Kamera, die

Strany 34 - EGISTERKARTE 4 – FILE FORMAT

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 128 4.5 BEREICH „STATUS“ Die einzelnen Vorgänge sind au

Strany 35

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 12 5. Aktivieren Sie im Fenster „Configuration Paramete

Strany 36 - Audio Mode

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 129 4.5.2 REGISTERKARTE „GENERAL“ Auf der Registerka

Strany 37 - Disk Writing Mode

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 130 4.6 SYSTEMKONFIGURATION Die Systemkonfiguration kön

Strany 38 - Dateinamens

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 131 NUMBER OF DISKS Gibt die Anzahl der Laufwerke an,

Strany 39 - Grab Folder

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 132 DEFAULT JOB DURATION (VOREINGESTELLTE JOBLÄNGE) (Vor

Strany 40

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 133 Quick Time Reference Wenn Sie das Ausgabeformat „Q

Strany 41 - EGISTERKARTE 6 - EXPORT

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 134 SuperSlowMotion-Clips (SSLM) können Sie erhalten, in

Strany 42

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 135 So ändern Sie die voreingestellte Zeichenfolge für

Strany 43 - 3.3.7 REGISTERKARTE 7 - XML

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 136 4.6.3 REGISTERKARTE „ADVANCED PARAMETERS“ RECORD

Strany 44

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 137 EDIT JOB DIALOG OPTIONS (OPTIONEN FÜR JOB-DIALOG B

Strany 45 - Datensicherung

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 138 Auto Save Interval (Zeitspanne für autom. Speichern)

Strany 46 - Wiederherstellung

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 13 3. Das Modul „XFile“ Anmerkung Die Anwendungen „XF

Strany 47 - XML Default Parameters

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 139 ALWAYS SHOW NOW LINE Durch Auswählen dieser Option

Strany 48 - (BENUTZERPARAMETER)

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 140 Wenn die Jobdaten automatisch in eine XML-Datei gesp

Strany 49

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 141 4. Wenn einige der angezeigten Jobs nicht gelade

Strany 50 - 3.4 MODUS „AUTOBACKUP“

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 142 Farbcodes in der Jobliste Die als Einträge in der „J

Strany 51 - AUPTFENSTER VON „AUTOBACKUP“

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 143 4.8 KONTEXTMENÜS IM SCHEDULER Beim Klicken mit de

Strany 52 - 3.4.2 LISTE „XNET“

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 144 4.8.2 KONTEXTMENÜ ZUM BEREICH DER KAMERANAMEN Dies

Strany 53 - 3.4.3 LISTE „XFILE“

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 145 Wenn Sie mit der rechten Maustaste vor der Now-Lin

Strany 54 - • AVID MXF OPAtom

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 146 4.8.4 KONTEXTMENÜ RECHTS NEBEN DEM SERVERNAMEN Die

Strany 55 - LAUFWERK-MODI

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 147 4.8.5 KONTEXTMENÜ ZU EINEM JOB Dieses Kontextme

Strany 56 - 3.4.6 BEREICH „STATUS“

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 148 4.8.6 CHECK TIMECODE INTEGRITY (INTEGRITÄT DES TIME

Strany 57 - ORTIEREN VON

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 14 3.1.1 EINRICHTEN DES NETZWERKS XFILE-KENNUNG IM NETZ

Strany 58 - DEFINIEREN VON SPALTEN

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 149 4.9 ERSTELLEN UND BEARBEITEN VON JOBS IM MODUS „S

Strany 59

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 150 4.9.1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die folgenden über d

Strany 60 - Creation Date

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 151 4.9.2 REGISTERKARTE „IN/OUT“ IN/OUT Definiert di

Strany 61 - Folders

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 152 Anmerkung Überprüfen Sie vor dem Start der Aufnahme

Strany 62

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 153 4.9.3 REGISTERKARTE „OUTPUTS“ XStream Multitarget

Strany 63

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 154 Filename Geben Sie einen aussagekräftigen Dateinamen

Strany 64

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 155 4.10 ERSTELLEN VON JOBS IM MODUS „QUICKSTART“ Der

Strany 65 - Clip-Namen

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 156 4. Wählen Sie die zu sichernden Kameras aus. Die au

Strany 66 - Keywords

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 157 Feld / Schaltfläche Erläuterung XT-Nummer und XT-N

Strany 67 - OK / Cancel

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 158 4.10.3 EINSTELLUNGEN IM MODUS „QUICKSTART“ Die Eins

Strany 68 - Filter Based on Prefix

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 15 Database Size (32000 Clips) Dieser Parameter legt d

Strany 69

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 159 Diese Einstellungen haben eine höhere Priorität al

Strany 70 - Media / Clips

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 160 4.10.5 REGISTERKARTE „STORAGE“ Auf der Registerka

Strany 71 - Video-Codecs

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 161 5. Externe Module Unterschiedliche externen Module

Strany 72 - Filter nach Sitzung

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 162 5.2 BEARBEITEN EINES CLIPS In der derzeitigen Versi

Strany 73 - Clip-Marker

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 163 Anmerkung Das Feld Nb Videos bietet die einzige M

Strany 74

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 164 TC MODE Im Feld „TC Mode“ kann der Timecode ausgewäh

Strany 75 - 3.5 MODUS „BACKUP“

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 165 SCHALTFLÄCHEN In der ersten Reihe der Schaltfläche

Strany 76

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 166 5.2.3 OPTIONEN „GRAB“ Auf der Registerkarte „IN-O

Strany 77 - SICHERN AUSWÄHLEN

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 167 5.2.4 OPTION „EXPORT“ Die Option „Export“ ermögl

Strany 78

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 168 5.2.5 REGISTERKARTE „CLIPNAME-KEYWORDS“ Auf der Reg

Strany 79 - 3.6 MODUS „RESTORE“

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 16 GBE ONLY Übertragungen zur Datensicherung, d. h. Back

Strany 80

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 169 5.2.6 REGISTERKARTE „HD PREVIEW“ Beim Bearbeiten

Strany 81 - Datenübertragung

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 170 5.3 VERWENDEN DES SHUTTLEPRO IM MODUL „EDIT CLIP“ A

Strany 82 - WIEDERHERSTELLEN AUSWÄHLEN

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 171 Das Fenster „Import Settings“ wird angezeigt: 4.

Strany 83

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 172 5. Klicken Sie auf APPLY, um zu bestätigen, dass d

Strany 84 - 3.7 MODUS „PUBLISH“

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 173 5.3.2 SHUTTLEPRO-BEFEHLE IM MODUL „EDIT CLIP“ In

Strany 85 - ONLINE PUBLISH

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 174 In der folgenden Tabelle werden die ausführbaren Akt

Strany 86 - FAST PUBLISH

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 175 ShuttlePRO-Befehl Tastaturkürzel Beschreibung des

Strany 87

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 176 5.4 XFILE CLIP INFO EXPORTER Der „XFile Clip Info E

Strany 88 - 3.8 MODUS „MAINTENANCE“

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 177 5.4.1 SO EXPORTIEREN SIE DATEN IN EINE DATEI DES

Strany 89

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 178 5.4.2 KONFIGURIEREN DES XFILE EXPORTER Beim Konfigu

Strany 90

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 17 Wichtig Da bei dieser Konfiguration weder eine Sic

Strany 91 - 3.9.1 EINFÜHRUNG

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 179 5.4.3 FELDER IM FENSTER „CONFIGURATION“ In der fo

Strany 92 - 3.9.2 BEREICH „MEDIA INFO“

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 180 Feld Erläuterung Schaltfläche zum Exportieren der g

Strany 93 - MINIATUREN

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 181 Die Datei wird im Ordner C:\Program Files\EVS Broa

Strany 94 - DATEI- UND CLIP-METADATEN

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 182 5.5 STORYBOARD In der Liste „XFile“ des Modus „Main

Strany 95

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 183 Die HTML-Ausgabedatei hat die im folgenden Screens

Strany 96

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 184 Anhang 1 XF[2]-Hardware BESCHREIBUNG DER HARDWARE Di

Strany 97 - CLIPS AUSWÄHLEN

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 185 INSTALLIEREN EINER NEUEN FESTPLATTE Das im Folgend

Strany 98

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 186 ANLEGEN EINER PARTITION AUF DER SPEICHERFESTPLATTE 1

Strany 99 - SYSTEME

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 187 KONFIGURATION VON FESTPLATTEN EVS liefert die unte

Strany 100 - HERSTELLER

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 188 ERSTELLEN UND NEUINSTALLIEREN EINES GHOST-IMAGE In d

Strany 101 - LAUFWERKEN/ORDNERN

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 18 Zusätzlich ist in der Auswahlliste rechts neben dem K

Strany 102 - XFILE-ORDNERN

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 189 10. Wählen Sie bei Anzeige der Meldung „Proceed w

Strany 103

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 190 Notizen

Strany 104 - 3.11 PFLEGE VON PLAYLISTS

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 191 Regionale Kontakte AMERIKA (NORD und LATEIN) EVS

Strany 105 - MAINTENANCE“

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 192 EVS Middle East Tel.: +971 4 365 4222 Fax: +971 4 4

Strany 106 - BEREICH „PLAYLIST“

To learn more about EVS go to www.evs.tvEVS Broadcast Equipment Liège Science Park16, rue Bois St JeanB-4102 OugréeBelgiumCorporate Headquarters+32 4

Strany 107 - EINSTELLUNG „TIMECODE IN“

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 1 COPYRIGHT EVS Broadcast Equipment – Copyright © 2003

Strany 108 - EINSTELLUNG „MEDIA FILE“

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 19 3.1.4 BEREICH „STORAGE“ (SPEICHER) DISK MODE (LAUF

Strany 109 - EINFÜHRUNG

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 20 3.2 STARTEN DES PROGRAMMS Beim ersten Start wird im

Strany 110

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 21 Wenn die Werte schlüssig sind, klicken Sie auf STAR

Strany 111

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 22 3.3 KONFIGURIEREN DER SITZUNG Nachdem die Anwendung

Strany 112

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 23 3.3.1 REGISTERKARTE 1 - AUTOBACKUP SELECTION Auf d

Strany 113

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 24 AUSWAHLLISTE Diese Auswahlliste ist nur dann aktiv, w

Strany 114 - LAUFWERKEN)

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 25 PREF-Kameras Das Kriterium PREF-Kameras ermöglicht

Strany 115 - 3.13 JOB STATUS

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 26 Kombination von Kriterien Die Kriterien Kameraauswahl

Strany 116 - BEREICH „XNET“

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 27 5. Klicken Sie auf OK, um die Auswahl zu übernehme

Strany 117 - Wiederherstellungsjobs

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 28 Für die Validierung des Archivstatus werden drei Krit

Strany 118 - BEREICH „JOBS DONE“

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 2

Strany 119

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 29 Der Filter für die Zeitspanne benötigt sowohl eine

Strany 120 - 3.14 STATISTIKEN

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 30 Die in einer roten Zeile angezeigten Clips werden von

Strany 121 - 4. XStream

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 31 SO LEGEN SIE EIN BENUTZER-DATUM FÜR DIE SITZUNG FES

Strany 122 - „QUICKSTART“

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 32 3.3.3 REGISTERKARTE 3 – „XFILE SESSION FOLDERS“ Ses

Strany 123 - 4.2.2 NETZWERKSTATUS

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 33 3.3.4 REGISTERKARTE 4 – FILE FORMAT Parameter für

Strany 124 - 4.2.4 UHRZEIT

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 34 In beiden Fällen stehen die folgenden Formate zur Ver

Strany 125 - 4.3 ZEITRASTER

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 35 Wichtig Aktivieren Sie diesen Parameter unbedingt,

Strany 126 - MODUS „SCHEDULER“

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 36 Disk Writing Mode Welche Optionen im Feld Disk Writi

Strany 127 - MODI FÜR DIE ZEITANZEIGE

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 37 Der Benutzer kann durch Klicken auf die Schaltfläch

Strany 128 - 4.4 BEREICH „CHANNELS“

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 38 3.3.5 REGISTERKARTE 5 – GRAB (ERFASSEN) Der Multic

Strany 129 - 4.5 BEREICH „STATUS“

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 3 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS ...

Strany 130 - ONSTIGE REGISTERKARTEN

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 39 Anmerkung Bei diesem Dateierzeugungsvorgang werden

Strany 131 - 4.6 SYSTEMKONFIGURATION

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 40 3.3.6 REGISTERKARTE 6 - EXPORT Alle durch den XFil

Strany 132 - 4.6.2 REGISTERKARTE „JOBS“

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 41 Default TM Host Name (Name des standardmäßig zu ver

Strany 133 - AUSGABEMODUS AUSWÄHLEN)

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 42 3.3.7 REGISTERKARTE 7 - XML Einige von XFile ausgef

Strany 134 - SUPERMOTION)

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 43 XML Load balancing Jobs Root Folder Der Lastausgle

Strany 135 - AUDIO MODE

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 44 Angelegte Unterordner Wenn einer der XML-Modi aktivie

Strany 136

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 45 Beispiel einer XML-Datei für einen Befehl zur Wiede

Strany 137 - START DES AUFNAHMERASTERS)

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 46 XML Default Parameters Es kann vorkommen, dass einige

Strany 138

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 47 3.3.8 REGISTERKARTE 8 – USER PARAMETERS (BENUTZERP

Strany 139 - 4.7 MENÜ „RECORD GRID“

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 48 Parameter für Bestätigungsmeldungen Confirm Manual B

Strany 140 - SAVE JOBS

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 4 3.8.1 Anzeigen des Fensters „Maintenance“ ...

Strany 141 - LOAD JOBS

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 49 3.4 MODUS „AUTOBACKUP“ Klicken Sie auf , um den M

Strany 142 - (1).mxf

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 50 Wenn die Auswahl der Kameras/Systeme verändert werden

Strany 143 - Farbcodes in der Jobliste

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 51 3.4.2 LISTE „XNET“ Die Registerkarte „XNet“ verfüg

Strany 144 - ONTEXTMENÜ ZUM XNET-NAMEN

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 52 3.4.3 LISTE „XFILE“ Die Liste „XFile“ enthält folgen

Strany 145

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 53 Informationen über Clips Erläuterung Duration Zeig

Strany 146

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 54 3.4.4 NETZWERKSTATUS Das in der Mitte des Bildschirm

Strany 147

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 55 3.4.6 BEREICH „STATUS“ Für die Prozesse „Backup“ (

Strany 148 - ONTEXTMENÜ ZU EINEM JOB

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 56 STATUSANZEIGE „SCHEDULED JOBS“ Mit Hilfe der Statusan

Strany 149 - TIMECODES ÜBERPRÜFEN)

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 57 DEFINIEREN VON SPALTEN Klicken Sie mit der rechten

Strany 150 - JOBS IM MODUS „SCHEDULER“

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 58 FILTER Im oberen Teil der Liste „XFile“ wird eine Re

Strany 151 - LLGEMEINE INFORMATIONEN

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 5 4.8.1 Kontextmenü zum XNet-Namen ...

Strany 152 - EGISTERKARTE „IN/OUT“

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 59 Creation Date Anmerkung Das „Creation Date“ (E

Strany 153

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 60 1. Um ein Datum auszuwählen, führen Sie Folgendes au

Strany 154 - EGISTERKARTE „OUTPUTS“

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 61 Im Modus „Autobackup“ zeigt der Filter „Folders“ di

Strany 155 - Output Mode (Ausgabemodus)

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 62 • Wenn eine neuer Filter nicht in der Liste angezei

Strany 156

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 63 Für dieses Dialogfeld gelten folgende Grundsätze: •

Strany 157 - 4.10.2 FENSTER „QUICKSTART“

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 64 Klicken Sie auf einen (1) Ordner, klicken Sie auf OK

Strany 158

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 65 Remove Selected Wählen Sie einen Eintrag in der Lis

Strany 159 - EGISTERKARTE „OUTPUT“

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 66 Filter Based on Existing Keyword Beim Systemstart wer

Strany 160

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 67 UmID Durch Klicken auf das Symbol links wird der

Strany 161 - EGISTERKARTE „STORAGE“

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 68 VarID Durch Klicken auf das Symbol rechts wird der

Strany 162 - 5. Externe Module

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 6 Was ist neu in den Versionen 2.11 und 2.12? In der fol

Strany 163 - 5.2 BEARBEITEN EINES CLIPS

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 69 Media / Clips Die MXF-Datei ist die Datei, in d

Strany 164 - EGISTERKARTE „IN - OUT“

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 70 Es stehen folgende Optionen zur Auswahl: Option Erläu

Strany 165 - TIMELINE

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 71 Kamera-Name Durch Klicken auf das Symbol auf der

Strany 166 - SCHALTFLÄCHEN

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 72 Filter Based on Prefix Im Feld Filter based on Pref

Strany 167 - 5.2.3 OPTIONEN „GRAB“

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 73 ZÄHLER In allen Modi wird oben in der Liste ein Cli

Strany 168 - 5.2.4 OPTION „EXPORT“

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 74 3.5 MODUS „BACKUP“ Klicken Sie auf , um den Modus „

Strany 169

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 75 4. Wählen Sie in der XNet-Clipliste die Seite, die

Strany 170 - EGISTERKARTE „HD PREVIEW“

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 76 3.5.2 SO KÖNNEN SIE MEHRERE CLIPS FÜR DAS MANUELLE S

Strany 171 - IM MODUL „EDIT CLIP“

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 77 4. Wählen Sie ggf. im Feld File Format das gewünsc

Strany 172

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 78 3.6 MODUS „RESTORE“ Klicken Sie auf , um den Modus

Strany 173

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 7 XStream: Unterstützung für Super-SlowMotion-Clips A

Strany 174

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 79 3.6.1 SO STELLEN SIE EINE DATEI WIEDER HER Um eine

Strany 175

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 80 • Klicken Sie auf (KURZKOPIE Clip), um die Daten

Strany 176 - Jog nach rechts

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 81 3.6.2 SO KÖNNEN SIE MEHRERE CLIPS FÜR DAS WIEDERHE

Strany 177

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 82 Modus für das Ziel der Wiederherstellung In der Liste

Strany 178 - XML, TXT ODER CSV

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 83 3.7 MODUS „PUBLISH“ Klicken Sie auf , um den Modu

Strany 179

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 84 3.7.2 SO VERÖFFENTLICHEN SIE CLIPS Um einen auf dem

Strany 180

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 85 • Wenn der ausgewählte Speicherort frei ist, wird

Strany 181 - CLIP EXPORTER IN EINE DATEI

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 86 Die Liste „XNet“ der Zähler und die Spalte Publish de

Strany 182

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 87 3.8 MODUS „MAINTENANCE“ 3.8.1 ANZEIGEN DES FENSTE

Strany 183 - 5.5 STORYBOARD

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 88 3.8.2 FUNKTIONEN UNTER „MAINTENANCE“ Im Fenster „Mai

Strany 184 - Struktur:

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 8 1. Einführung Digitale Archivierung auf Wechselmedien

Strany 185 - XF[2]-Hardware

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 89 Playlist Maintenance (Pflege von Playlists) Unter

Strany 186 - FESTPLATTE

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 90 3.9 CLIP MAINTENANCE (PFLEGE VON CLIPS) Ab Version 1

Strany 187 - SPEICHERFESTPLATTE

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 91 3.9.2 BEREICH „MEDIA INFO“ Wenn Sie auf das Symbol

Strany 188

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 92 MINIATUREN Die für die einzelnen Dateien definierten

Strany 189 - EINES GHOST-IMAGE

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 93 HD-Clips werden mit einem Seitenverhältnis 16:9 ang

Strany 190

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 94 Anmerkung In Abhängigkeit vom Timecode und von den V

Strany 191 - Notizen

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 95 3.9.3 LÖSCHEN VON SICHERUNGEN VON CLIPS UND DATEIE

Strany 192 - Regionale Kontakte

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 96 SO KÖNNEN SIE MEHRERE ELEMENTE FÜR DAS LÖSCHEN VON CL

Strany 193

XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 Ausgabe 2.12.D 97 3.9.4 KONVERTIEREN VON SICHERUNGSDATEIEN Ab Multic

Strany 194 - +852 2914 2501

Ausgabe 2.12.D XFile, Version 2.12 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – Juli 2009 98 4. Wählen Sie den Ordner aus, in den die konvertiert

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře